Was sind soziale Medien und riskantes Verhalten?
Soziale Medien dienen der sozialen Vernetzung von Nutzerinnen und Nutzern (Vanucci et al. 2020). Beispiele für soziale Medien sind Webseiten und Apps, auf denen mit anderen Menschen interagiert
werden kann. Dazu zählen Blogs, Diskussionsforen, Chats oder Foto- und Videoplattformen wie Instagram, WhatsApp, TikTok etc., bei denen Inhalte geteilt und Profile erstellt werden
können.
Vanucci und Kolleginnen (2020) unterscheiden zwischen drei verschiedenen Bereichen, die als riskante Verhaltensweisen kategorisiert werden können: Substanzmissbrauch (z. B. übermäßiger Alkohol-
und Drogenkonsum), riskantes sexuelles Verhalten (z. B. häufig wechselnde Partner*nnen) und gewalttätige Handlungen (z. B. körperliche Kampfhandlungen).